Warning: Creating default object from empty value in /home/www/dath_ws/wp-content/plugins/wptouch/core/admin-load.php on line 106
Firefox » dath.info
Dieser Blog wird eingestellt.
This blog will be closed.

Information

Die Kommentarfunktion wurde wegen übermäßigem Spam-
aufkommen vorübergehend zu fast allen Beiträgen deaktiviert.

Artikel der Kategorie : Firefox

Kategorie: Firefox 04. Juli 2007

Kommentare deaktiviert für Wörterbücher im Firefox

Wörterbücher im Firefox

Für Firefox stehen auf addons.mozilla.org diverse Wörterbücher zur Verfügung.
Wenn ein Wörterbuch installiert wurde, überprüft Firefox eine Formulareingabe automatisch auf korrekte Rechtschreibung.
Rechtschreibfehler und unbekannte Wörter werden rot unterstrichen. Mit einem Rechtsklick auf die entsprechenden Wörter kann aus Vorschlägen das richtige Wort ausgewählt werden bzw. das unbekannte Wort dem Wörterbuch hinzugefügt werden.

Share
Kategorie: Firefox 27. Juni 2007

Kommentare deaktiviert für Tab-Vorschauen im Firefox

Tab-Vorschauen im Firefox

Im Internet Explorer 7.0 sind sie schon standardmäßig integriert, aber auch im Firefox müsst ihr nicht auf Tab-Vorschauen verzichten. Die Firefox-Erweiterungen Tab Preview und Tab Catalog machen es möglich.
Das Plugin Tab Preview blendet beim Überfahren der inaktiven Tabs kleine Vorschaubilder ein. Die Größe der Miniaturvorschauen können in den Einstellungen festgelegt werden.
Die Erweiterung Tab Catalog hingegen zeigt einen Katalog, also eine Gesamtübersicht aller Tabs, an. Diese Übersicht kann über die Taste [F8] oder eine Schaltfläche in der Navigationsleiste aufgerufen werden.

Beide Erweiterungen zusammen bilden somit ein perfektes Duo für Tab-Vorschauen im Firefox.

Share
Kategorie: Firefox 20. Juni 2007

Kommentare deaktiviert für Lesezeichen als Startseite

Lesezeichen als Startseite

Wenn ihr auf eure Lesezeichen in Firefox einfach und schnell zugreifen wollt, könnt ihr euch mit der Erweiterung My Portal eine Seite mit euren Lesezeichen erstellen lassen.
Die Seite lässt sich intern über „myportal://“ aufrufen und zeigt die Lesezeichen-Hierarchie auf die gleiche Weise an, wie sie im Lesezeichen-Manager definiert wurde.
Die Farben sind anpassbar, es kann eine eigene Grafik oder das MyPortal-Logo gewählt werden, auch die Nutzung eines eigenen Stylesheets ist möglich.
Um diese Seite nun als Startseite festzulegen, gibt man einfach die Adresse „myportal://“ in den Firefox Einstellungen an.
Außerdem ist es mit My Portal auch möglich Lesezeichen-Ordner direkt aufzurufen, bspw. „myportal://Lesezeichen-Symbolleiste“.

Alternativ gibt es noch die Erweiterung BookmarksHome, welche zur Zeit jedoch nur für Firefox 1.5 zur Verfügung steht.

Share
Kategorie: Firefox 13. Juni 2007

Kommentare deaktiviert für Proxy-Server im Firefox verwalten

Proxy-Server im Firefox verwalten

Wenn ihr öfters Proxy-Server benutzt, könnte euch die Erweiterung SwitchProxy Tool für den Firefox interessieren.
Mit dem Tool kann man einfach über eine Symbolleiste, die Statuszeile oder über das Kontextmenü den gewünschten Proxy-Server auswählen.
Vorher muss man die Proxy-Server jedoch der Liste hinzufügen. Dabei kann zwischen den Konfigurationstypen Standard (für die gewöhnlichen Einstellungen) und Anonym (für mehrere Proxys, die automatisch nach einem Zeitintervall wechseln) gewählt werden.
In den Einstellungen vom SwitchProxy Tool kann festgelegt werden, über welchen Weg das Tool bedient werden soll, also Symbolleiste, Statuszeile oder Kontextmenü, und ob bei einem Proxy-Wechsel die Seite neu geladen und Cookies gelöscht werden sollen.

Übrigens, eine Liste mit Adressen von Proxy-Servern findet ihr z.B. auf www.proxy4free.com.

Share
Kategorie: Firefox 06. Juni 2007

Kommentare deaktiviert für PDF Download Plugin

PDF Download Plugin

Mit Hilfe des Firefox-Plugins PDF Download ist es u.a. möglich, PDF-Dateien direkt herunterzuladen oder sie im Adobe Reader direkt zu öffnen (außerhalb des Browsers).
Wenn man auf einen PDF-Link klickt, erscheint eine Auswahl, in der man folgendes wählen kann: PDF Herunterladen, PDF Öffnen, PDF als HTML anzeigen oder PDF Download umgehen.
Bei einem Klick auf PDF als HTML anzeigen wird die PDF-Datei auf einen Spiegelserver heruntergeladen, in HTML konvertiert und angezeigt; danach wird die temporär gespeicherte PDF-Datei wieder vom Server gelöscht.
PDF Download umgehen bewirkt dagegen eine kurzzeitige Deaktivierung der Erweiterung und zeigt die PDF-Datei wie bisher an.

Share
Kategorie: Firefox 30. Mai 2007

Kommentare deaktiviert für Pong im Firefox spielen

Pong im Firefox spielen

Falls euch beim Surfen im Netz mal langweilig werden sollte, könntet ihr euch mit dem Pong!-Plugin für den Firefox die Zeit vertreiben.
Pong wurde zum ersten weltweit populären Videospiel, welches 1972 veröffentlicht wurde. (weitere Infos in Wikipedia)
Das Spiel ist simpel und ähnlich dem Tischtennis: der sich bewegende Punkt („Ball“) wird durch den Spieler mit einem senkrechten Strich („Schläger“) abgelenkt. Wenn man den Ball nicht trifft und ihn am Schläger vorbei lässt, erhält der Gegner einen Punkt.
In der Firefox-Erweiterung kann man entweder gegen einen Mitspieler oder den Computer antreten.

Share
Kategorie: Firefox 23. Mai 2007

Kommentare deaktiviert für Werbeblocker für den Firefox

Werbeblocker für den Firefox

Wenn ihr auch die lästigen Werbeeinblendungen satt habt, kann ich euch die Firefox-Erweiterung AdBlock Plus empfehlen.
Nachdem das Plugin installiert, ein Filter ausgewählt und AdBlock Plus aktiviert wurde, blockiert es nahezu jede Werbung.
Es lassen sich neben den abonnierbaren Filtern auch eigene Regeln bzw. Filter erstellen.
Solltet ihr aus irgendwelchen Gründen auf einer bestimmten Seite die Werbeanzeigen eingeblendet haben wollen, könnt ihr den Werbeblocker für die ganze Webseite oder nur eine einzelne Seite deaktivieren.

Achtung: Wenn ihr bereits AdBlock besitzt und ihr jedoch die verbesserte Version AdBlock Plus installieren möchtet, solltet ihr vorher AdBlock deinstallieren!

Share
Kategorie: Firefox 16. Mai 2007

Kommentare deaktiviert für Notiz-Zettel im Firefox

Notiz-Zettel im Firefox

Mit dem Firefox-Plugin QuickNote könnt ihr euch während dem Surfen ganz leicht Notizen anfertigen.
Mit nur einem Klick auf das Icon in der Toolbar oder mit Druck auf die Tasten [STRG] + [F7] erscheint ein Fenster, in welches ihr eure Notiz eingeben könnt. Die Notiz wir nach dem Speichern in eine .txt-Datei geschrieben, welche auch über den Windows Explorer aufgerufen werden kann. Somit lässt sich die Notiz auch sehr leicht ausdrucken oder verschicken.
Es können bis zu 4 „Notiz-Zettel“ beschrieben werden, welche in jeweils einer separaten Datei gespeichert werden.
Eine sehr nützliche Erweiterung, die ihr sicherlich öfters gebrauchen könnt.

Share
Kategorie: Firefox 09. Mai 2007

Kommentare deaktiviert für Download-Statusbar für Firefox

Download-Statusbar für Firefox

Mit Hilfe des Firefox-Plugins Download Statusbar habt ihr jederzeit einen Überblick über den Status eurer Downloads.
Dazu wird am unteren Rand des aktuellen Fensters eine Leiste eingeblenden, in der sich Fortschrittsanzeigen der einzelnen Downloads befinden. Per Doppelklick kann die Datei direkt geöffnet werden.
Bei Herüberfahren des Mauszeigers über den Download werden Details, wie Herkunftsurl, Speicherort, Größe und Downloadgeschwindigkeit angezeigt.
Im Kontextmenü kann der Download umbenannt, die Ursprungs-URL kopiert, die Datei vom System oder aus der Leiste gelöscht und der beinhaltende Ordner oder die Datei selbst geöffnet werden.
Einstellungen können über Extras -> Add-ons und dann mit Klick auf den Button „Einstellungen“ des Download Statusbar-Plugins vorgenommen werden.

Alles in allem, ein sehr nützliches Plugin, welches ich nur empfehlen kann!

Share
Kategorie: Firefox 02. Mai 2007

Kommentare deaktiviert für IE-Engine für Firefox

IE-Engine für Firefox

Die Firefox-Erweiterung IE Tab erlaubt es, eine Browser-Engine des Internet Explorers innerhalb von Tabs im Mozilla Firefox einzubinden.
Mit Hilfe dieses Plugins kann man auch im Firefox z.B. Navigationen oder ähnliches, welche eigentlich nur im Internet Explorer funktionieren, nutzen.
Somit können nun Windows Updates auch mit dem Firefox ausgeführt werden.

Um die IE-Engine zu aktivieren, klickt man einfach auf ein Symbol in der Navigationsleiste, welches durch den „Anpassen…“-Dialog angelegt werden muss. Wenn man wieder in den Firefox-Modus zurückkehren möchte, klickt man einfach erneut auf die Schaltfläche.

Share
Seiten:  1 2 3 4