Warning: Creating default object from empty value in /home/www/dath_ws/wp-content/plugins/wptouch/core/admin-load.php on line 106
Internet » dath.info
Dieser Blog wird eingestellt.
This blog will be closed.

Information

Die Kommentarfunktion wurde wegen übermäßigem Spam-
aufkommen vorübergehend zu fast allen Beiträgen deaktiviert.

Artikel der Kategorie : Internet

Kategorie: Internet 09. März 2010

Kommentare deaktiviert für Windows bald mit Browser-Choice

Windows bald mit Browser-Choice

Nach mehreren Wettbewerbsstreitereien, u.a. mit Opera, einigte sich Microsoft im letzten Jahr mit der EU-Kommission neben dem standardmäßig installierten Internet Explorer auf alternative Browser zu verweisen.
Demnach soll zukünftig im Internet Explorer ein Browserauswahl-Fenster erscheinen, wo auf verschiedene Browser (Firefox, Safari, Chrome, Opera, …) hingewiesen wird, welche dann direkt heruntergeladen werden können. Die Reihenfolge, wie die Browser aufgelistet werden soll bei jedem Aufruf zufällig neu generiert werden. Der Internet Explorer wird dadurch zwar nicht deinstalliert, aber deaktiviert. Das Browser-Auswahlfenster soll demnächst (ab dem 17. März) verfügbar sein bzw. automatisch erscheinen.
Wer Lust hat, kann sich die „Browser-Choice“-Seite bereits anschauen.

weitere Infos:

Share
Kategorie: Internet 02. März 2010

Kommentare deaktiviert für Vorratsdatenspeicherung gekippt

Vorratsdatenspeicherung gekippt

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem heutigen Urteil die Vorratsdatenspeicherung (VDS) (in ihrer bisherigen Form) für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Vorerst muss die VDS ausgesetzt werden und alle erhobenen Daten sollen nun „unverzüglich“ gelöscht werden. Einige Provider haben die Löschung auch bereits angekündigt.
Nun bleibt abzuwarten, was sich in der nächsten Zeit tut, wie die Regierung jetzt auf das Urteil reagiert und ob die EU die VDS überhaupt noch weiterhin vorschreiben wird.


weitere Informationen und Links:

Share
Kategorie: Internet 19. Oktober 2009

Kommentare deaktiviert für Microsoft verschenkt Handbuch zu Windows 7

Microsoft verschenkt Handbuch zu Windows 7

Wenige Tage vor dem Verkaufsstart von Windows 7 verschenkt Microsoft ein Handbuch zum seinem neuen Betriebssystem.
Das Buch „Windows 7 – Auf einen Blick“ stellt auf über 350 Seiten alle wichtigen Funktionen von Windows 7 vor.
Unter anderem sind viele bebilderte Anleitungen zu Themen wie Multimedia, Mini-Anwendungen und Heimnetzwerk zu finden.

Das Gratis-Buch wird elektronisch als PDF-Dokument zum Download angeboten. Um ein Exemplar zu ergattern, muss man seine E-Mailadresse eingeben und erhält kurz darauf schon den Download-Link, über den das Windows-7-Buch heruntergeladen werden kann. Die Aktion läuft noch bis zum 31. Oktober 2009.

eBook kostenlos bei Microsoft Press erhalten

Share
Kategorie: Internet 01. Juni 2009

Kommentare deaktiviert für Microsofts neuer Suchdienst Bing

Microsofts neuer Suchdienst Bing

Am Mittwoch, den 3. Juni will Microsoft seinen neuen Suchdienst Bing freischalten und damit einen weiteren Schritt in der Aufholjagd auf den Konkurrenten Google machen. In Deutschland ist Bing als Beta bereits seit heute erreichbar.

Bing ist keine Suchmaschine, sondern eine Entscheidungsmaschine

Zitat von Microsoft-Managerin Dorothee Ritz

Auch heute noch brechen viele Suchmaschinen ohne Ergebnis ab, deshalb soll der Windows Live Search-Nachfolger mehr relevante Suchergebnisse liefern, die zudem übersichtlicher angezeigt werden. Die Suche lässen sich nun auch auf verschiedenen Suchkategorien einschränken, wie es bei Google auch der Fall ist.
Bing soll den Surfer vorrangig beim Einkaufen, bei der Reiseplanung und bei Recherchen in Gesundheitsfragen unterstützen.


Weitere Informationen:

Share
Kategorie: Internet 17. Mai 2009

Kommentare deaktiviert für Wolfram Alpha geht online

Wolfram Alpha geht online

Wolfram Alpha, die „computational knowledge engine“ (rechnende Wissensmaschine), des Mathematica-Erfinders Stephen Wolfram ist seit heute online.
Wolfram Alpha ist eine Suchmaschine, die jedoch keine Webseiten-Treffer anzeigt, sondern vielmehr anschauliche Fakten liefert. So lassen sich etwa mit der Frage nach H2SO4 ein dreidimensionales Modell des Schwefelsäure-Moleküls anzeigen oder die Zahlenreihe 2, 3, 5, 7 als Primzahlen erkennen und vieles mehr (weitere Beispiele).
Wolfram Alpha beantwortet hauptsächlich Fragen in den Bereichen Mathematik, Technik, Naturwissenschaften oder Linguistik und versteht nicht – wie zuvor angenommen – die natürliche Sprache.

Ein sehr interessanter und durchaus nützlicher Dienst, wie ich finde, doch leider bisher nur in englischer Sprache verfügbar. Trotzdem ist Wolfram Alpha auch für alle deutschen Interessierte ein Besuch wert.


Weitere Infos bei heise online und Wikipedia

Share
Kategorie: Internet 16. Dezember 2008

Kommentare deaktiviert für Sicherheitslücke im Internet Explorer

Sicherheitslücke im Internet Explorer

Seit vergangener Woche ist die sogenannte Zero-Day-Sicherheitslücke bekannt geworden. Nach Beobachtungen von Sicherheitsfirmen zufolge, breitet sich der Exploit rapide im ganzen Netz aus.
Betroffen ist nicht nur die aktuelle Version 7, sondern auch alle anderen Versionen.

Das Gefährliche an dieser Sicherheitslücke:

Allein durch Öffnen einer Internetseite kann der Windows-PC mit Schadsoftware infiziert werden. Anders als bei den meisten anderen Angriffen ist also kein weiterer unvorsichtiger Klick des Surfers erforderlich.

Quelle: heise.de

Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zu Vorsicht beim Surfen mit dem Internet Explorer Browser aufgerufen.

Zur eigenen Sicherheit verwendet man am besten einen alternativen Browser, wie Firefox oder Opera, solange die Lücke nicht geschlossen wurde.

Update (17.12.2008 21:30):
Microsoft hat nun ein Extra-Patch zum Schließen dieser Lücke veröffentlicht.
Das Patch wird normalerweise automatisch mit den Updates von Windows heruntergeladen. Wenn die automatischen Updates deaktiviert sind, kann man das Patch auch über die Windows-Update-Seite von Microsoft beziehen.

Siehe auch:

Share
Kategorie: Internet 08. September 2008

Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Google

10 Jahre Google

Google feiert diesen Monat 10jähriges Jubiläum.
Im September 1998 veröffentlichten Larry Page und Sergey Brin den Suchdienst Google erstmals im Netz.
Auch damals schon war die Startseite so spartanisch wie heute: eine weiße Seite, einige Links und in der Mitte das Suchfeld.
Innerhalb dieser 10 Jahre wuchs Google zu einem weltweiten Suchgiganten und Marktführer heran, was man damals sicherlich nicht erwartet hätte.

Wo her stammt eigentlich der Name Google?

Der Unternehmensname Google geht auf das Wort Googol zurück, dass der US-Mathematiker Edward Kasner erstmals 1940 verwendete. Es ist die Bezeichnung für die Zahl 10 hoch 100 – eine 1 mit 100 Nullen. Der Name sollte für die immense Menge an Wissen stehen, die das Internet beherbergt.


Interessantes zum Thema:

Share
Kategorie: Internet 17. Mai 2008

Kommentare deaktiviert für Widgets für Netvibes

Widgets für Netvibes

Vorgestern stellte ich Netvibes vor, ein Web 2.0-Dienst, der es ermöglicht sich eine eigene Startseite anzulegen.

Heute möchte ich euch einige Widgets empfehlen, die auch ich teilweise benutze.

  • Websuche: Sucheingabefeld für verschiedene Seiten, wie Google, Yahoo, Wikipedia, Amazon… Add to Netvibes
  • ToDoList: Aufgabenliste anlegen und somit immer alle Aufgaben im Blick haben; wenn erledigt, einfach abhaken Add to Netvibes
  • Weather: 4-Tage-Wetterprognose für eine bestimmte Stadt (nur größere deutsche Städte, da internationale Quelle) Add to Netvibes
  • PostIt: um schnell mal eine kurze Notiz zu machen Add to Netvibes
  • Bookmarks: eine kleine Lesezeichen-Sammlung anlegen, durch Tags auch schnell auffindbar Add to Netvibes
  • Kalender: Termine verwalten Add to Netvibes
  • Finanzen: Aktienkurse im Auge behalten Add to Netvibes
  • IP Address: eigene öffentliche IP-Adresse anzeigen lassen Add to Netvibes
  • Mister Wong: auf Bookmarks über Mister Wong zugreifen Add to Netvibes
  • MailWizard: neue E-Mails abrufen Add to Netvibes
  • Sudoku: das bekannte japanisches Denkspiel Add to Netvibes
  • Snake: das beliebte Handy-Spiel Add to Netvibes
  • dath.info: natürlich den RSS-Feed von meinem Blog Add to Netvibes

Viele weitere Widgets findet ihr im Ecosystem.

Weitere Empfehlungen könnt ihr gerne als Kommentar hinterlassen.

Share
Kategorie: Internet 15. Mai 2008

1 Kommentar

Eigene Startseite mit netvibes

Heute möchte ich euch eine weitere nützliche Web 2.0-Seite vorstellen.
Auf netvibes.com könnt ihr euch eine eigene Startseite zusammenbauen und gestalten. So habt ihr immer einen Überblick über die neusten News, das Wetter, aktuelle Börsenkurse, die neusten Mails, Termine, u.v.m.
Um netvibes nutzen zu können und eure eigene Startseite anzulegen, müsst ihr euch einfach kostenlos registrieren und schon kann’s los gehn.

Es können beliebige Widgets der eigenen Statseite hinzugefügt werden, von denen zahlreiche (weit über 120.000!) im Ecosystem zur Auswahl stehen.
Man kann die Widgets sogar auf mehrere Tabs, sprich Unterseiten, verteilen.
Außerdem kann man verschiedene Kontakte hinzufügen und Widgets austauschen oder sich über die Aktivitäten von Freunden informieren lassen.

Damit ihr euch einen Eindruck von diesen und weiteren Funktionen von netvibes machen könnt, empfehle ich euch die englische Tour.

Share
Kategorie: Internet 07. Mai 2008

Kommentare deaktiviert für E-Mail-Netiquette

E-Mail-Netiquette

Heute möchte ich euch meine E-Mail-Netiquette vorstellen.
Netiquette ist ein Kunstwort aus dem Englischen aus net – Netz & etiquette – Etikette und bezeichnet Verhaltensregeln im Internet.
Anlass zu dieser Netiquette ist die Problematik, die mir beim E-Mailverkehr in letzter Zeit häufig aufgefallen ist.
Ich hoffe, dass ihr euch diese Regeln zu Herzen nehmt und sie bei der nächsten E-Mail berücksichtigt.


15 Goldene Verhaltensregeln im E-Mailverkehr

Regel Nr. 1: Der Betreff

Der Betreff ist eines der wichtigsten Merkmale einer E-Mail. Durch einen kurzen aussagekräftigen Betreff kann der Empfänger sofort erkennen, von was der Inhalt handelt und so die Relevanz beurteilen.
Deshalb: Denkt euch möglichst immer einen kurzen und aussagekräftigen Betreff aus, der Empfänger wird euch dankbar sein.

Regel Nr. 2: Keine vertraulichen Nachrichten versenden

Das Versenden von unverschlüsselten Nachrichten im Internet ist unsicher und gefährlich. Beachtet, dass jeder die E-Mail mitlesen könnte.
Deshalb: Niemals vertrauliche Daten über E-Mails austauschen, außer ihr verwendet eine Verschlüsselung!

weiterlesen →

Share
Seiten: 1 2