Warning: Creating default object from empty value in /home/www/dath_ws/wp-content/plugins/wptouch/core/admin-load.php on line 106
Internet » dath.info
Dieser Blog wird eingestellt.
This blog will be closed.

Information

Die Kommentarfunktion wurde wegen übermäßigem Spam-
aufkommen vorübergehend zu fast allen Beiträgen deaktiviert.

Artikel mit dem Schlagwort : Internet

Kategorie: Windows 7 11. Januar 2009

1 Kommentar

Windows 7 Beta 1 verfügbar

Die erste Beta-Version des Windows Vista Nachfolgers Windows 7 ist seit Freitag, dem 9. Januar, für alle Interessierten zum freien Download verfügbar.
Neben der englischen lässt sich auch eine deutsche Version herunterladen.

Windows 7 basiert auf dem Kernel von Windows Vista bringt jedoch etliche Verbesserungen mit sich. Bei der öffentlichen Beta-Version des Vista-Nachfolgers steht ausschließlich Windows 7 Ultimate, wahlweise als 32- oder 64-Bit-Version zur Verfügung. Die 2,5 GByte (32 Bit) bzw. 3,2 GByte (64 Bit) großen ISO-Dateien kann man nach dem abgeschlossenen Download mit diversen Brennprogrammen (z.B. mit dem kostenlosen ImgBurn) anschließend auf eine DVD brennen.

Anfangs waren die Downloads auf den deutschen Servern bis 2,5 Millionen beschränkt, aber mittlerweile soll aufgrund der „riesigen Nachfrage“ das Download-Limit aufgehoben worden sein.
Vor dem Download muss man sich mit einer Windows Live ID registrieren und erhält dann auch einen Lizenzschlüssel. Wie in einigen Foren zu lesen ist, verwendet Microsoft aber immer die gleichen Keys. Aber auch ohne Installastionsschlüssel lässt sich die Beta-Version 30 Tage lang nutzen, danach kann dieser Test-Zeitraum fünfmal zurückgesetzt werden.
Spätestens am 1. August 2009 endet die Testphase der Beta-Version, welche sich danach nicht mehr nutzen lässt.

Nach der Installation von Windows 7 Beta empfiehlt es sich ein Patch herunterzuladen, um die Beschädigung von MP3-Dateien bei Schreibzugriffen zu verhindern. Man kann jedoch hiergegen auch bei allen MP3-Dateien den Schreibschutz-Attribut zu setzen.

Schon kurz nach der Veröffentlichung der Download-Links kam es zu Server-Überlastungen, sodass der Download vorübergehend eingestellt wurde. Mittlerweile wurde die Infrastruktur der Server erweitert und der Download ist nun wieder verfügbar.

Achtung!

Es handelt sich hierbei um eine unfertige Version von Windows 7, sodass die einwandfreie Funktionstüchtigkeit nicht gewährleistet werden kann. Es wird davon abgeraten die Beta-Version auf Produktiv-Systemen einzusetzen. Vorzugsweise sollte die Beta-Version nur auf einem eigenen Test-PC oder zumindest auf einer eigenen Partition eingesetzt werden. Alternativ lässt sich Windows 7 Beta auch in einer virtuellen Umgebung (z.B. mit VirtualBox) testen.

Ich konnte mir gestern auch eine Beta-Version herunterladen und werde diese in den nächsten Tagen installieren. Von meinen Tests, Erfahrungen und Eindrücken werde hier demnächst berichten.


Weitere Links zum Thema:

Share
Kategorie: Internet 16. Dezember 2008

Kommentare deaktiviert für Sicherheitslücke im Internet Explorer

Sicherheitslücke im Internet Explorer

Seit vergangener Woche ist die sogenannte Zero-Day-Sicherheitslücke bekannt geworden. Nach Beobachtungen von Sicherheitsfirmen zufolge, breitet sich der Exploit rapide im ganzen Netz aus.
Betroffen ist nicht nur die aktuelle Version 7, sondern auch alle anderen Versionen.

Das Gefährliche an dieser Sicherheitslücke:

Allein durch Öffnen einer Internetseite kann der Windows-PC mit Schadsoftware infiziert werden. Anders als bei den meisten anderen Angriffen ist also kein weiterer unvorsichtiger Klick des Surfers erforderlich.

Quelle: heise.de

Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zu Vorsicht beim Surfen mit dem Internet Explorer Browser aufgerufen.

Zur eigenen Sicherheit verwendet man am besten einen alternativen Browser, wie Firefox oder Opera, solange die Lücke nicht geschlossen wurde.

Update (17.12.2008 21:30):
Microsoft hat nun ein Extra-Patch zum Schließen dieser Lücke veröffentlicht.
Das Patch wird normalerweise automatisch mit den Updates von Windows heruntergeladen. Wenn die automatischen Updates deaktiviert sind, kann man das Patch auch über die Windows-Update-Seite von Microsoft beziehen.

Siehe auch:

Share
Kategorie: Internet 08. September 2008

Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Google

10 Jahre Google

Google feiert diesen Monat 10jähriges Jubiläum.
Im September 1998 veröffentlichten Larry Page und Sergey Brin den Suchdienst Google erstmals im Netz.
Auch damals schon war die Startseite so spartanisch wie heute: eine weiße Seite, einige Links und in der Mitte das Suchfeld.
Innerhalb dieser 10 Jahre wuchs Google zu einem weltweiten Suchgiganten und Marktführer heran, was man damals sicherlich nicht erwartet hätte.

Wo her stammt eigentlich der Name Google?

Der Unternehmensname Google geht auf das Wort Googol zurück, dass der US-Mathematiker Edward Kasner erstmals 1940 verwendete. Es ist die Bezeichnung für die Zahl 10 hoch 100 – eine 1 mit 100 Nullen. Der Name sollte für die immense Menge an Wissen stehen, die das Internet beherbergt.


Interessantes zum Thema:

Share
Kategorie: Software 06. September 2008

Kommentare deaktiviert für Google geht mit eigenem Browser an den Start

Google geht mit eigenem Browser an den Start

Am vergangenen Dienstag veröffentlichte Google eine Beta-Version seines neuen eigenen Webbrowsers namens Chrome.
Chrome soll anders sein als die jetzigen Browser und das Tor zum Internet insbesondere der Google-Dienste werden. Außerdem soll das Surfen mit Chrome einfacher, benutzerfreundlicher, schneller und sicherer sein.
Google gibt seinem Browser nur noch ein einziges Eingabefeld, welches bei der Texteingabe verschiedene Webadressen oder Suchbegriffe vorschlägt.

Google greift damit Microsoft direkt an.
Microsofts Internet Explorer ist der derzeit meist genutzte Webbrowser weltweit. Mozilla Firefox konnte seine Nutzer-Anteile auf knapp 20% erhöhen.

Doch viele Datenschützer haben Bedenken gegenüber Chrome, da Google bekannt für sein „Datensammeln“ ist und durch die Nutzung von Googles Browser das komplette Online-Verhalten der Nutzer analysiert werden kann.
Die Privatsphäre sei dadurch noch mehr massiver gefährdet.

Mittlerweile wurden einige Schwachstellen von Chrome gefunden und da Chrome bisher nur als Beta-Version veröffentlicht wurde, sollte von der Nutzung (auf Produktiv-Systemen) vorerst abgesehen werden.


Weitere Links zum Thema bei heise online:

Share
Kategorie: Internet 17. Mai 2008

Kommentare deaktiviert für Widgets für Netvibes

Widgets für Netvibes

Vorgestern stellte ich Netvibes vor, ein Web 2.0-Dienst, der es ermöglicht sich eine eigene Startseite anzulegen.

Heute möchte ich euch einige Widgets empfehlen, die auch ich teilweise benutze.

  • Websuche: Sucheingabefeld für verschiedene Seiten, wie Google, Yahoo, Wikipedia, Amazon… Add to Netvibes
  • ToDoList: Aufgabenliste anlegen und somit immer alle Aufgaben im Blick haben; wenn erledigt, einfach abhaken Add to Netvibes
  • Weather: 4-Tage-Wetterprognose für eine bestimmte Stadt (nur größere deutsche Städte, da internationale Quelle) Add to Netvibes
  • PostIt: um schnell mal eine kurze Notiz zu machen Add to Netvibes
  • Bookmarks: eine kleine Lesezeichen-Sammlung anlegen, durch Tags auch schnell auffindbar Add to Netvibes
  • Kalender: Termine verwalten Add to Netvibes
  • Finanzen: Aktienkurse im Auge behalten Add to Netvibes
  • IP Address: eigene öffentliche IP-Adresse anzeigen lassen Add to Netvibes
  • Mister Wong: auf Bookmarks über Mister Wong zugreifen Add to Netvibes
  • MailWizard: neue E-Mails abrufen Add to Netvibes
  • Sudoku: das bekannte japanisches Denkspiel Add to Netvibes
  • Snake: das beliebte Handy-Spiel Add to Netvibes
  • dath.info: natürlich den RSS-Feed von meinem Blog Add to Netvibes

Viele weitere Widgets findet ihr im Ecosystem.

Weitere Empfehlungen könnt ihr gerne als Kommentar hinterlassen.

Share
Kategorie: Internet 15. Mai 2008

1 Kommentar

Eigene Startseite mit netvibes

Heute möchte ich euch eine weitere nützliche Web 2.0-Seite vorstellen.
Auf netvibes.com könnt ihr euch eine eigene Startseite zusammenbauen und gestalten. So habt ihr immer einen Überblick über die neusten News, das Wetter, aktuelle Börsenkurse, die neusten Mails, Termine, u.v.m.
Um netvibes nutzen zu können und eure eigene Startseite anzulegen, müsst ihr euch einfach kostenlos registrieren und schon kann’s los gehn.

Es können beliebige Widgets der eigenen Statseite hinzugefügt werden, von denen zahlreiche (weit über 120.000!) im Ecosystem zur Auswahl stehen.
Man kann die Widgets sogar auf mehrere Tabs, sprich Unterseiten, verteilen.
Außerdem kann man verschiedene Kontakte hinzufügen und Widgets austauschen oder sich über die Aktivitäten von Freunden informieren lassen.

Damit ihr euch einen Eindruck von diesen und weiteren Funktionen von netvibes machen könnt, empfehle ich euch die englische Tour.

Share
Kategorie: Internet 30. April 2008

1 Kommentar

Das Internet hat Geburtstag!

Das WWW wird 15 Jahre alt.
Heute vor 15 Jahren, am 30. April 1993 wurde die Technologie für Internet-Inhalte zur allgemeinen Nutzung freigegeben.

Als Erfinder des Internets gilt Tim Berners-Lee, der an einem Projekt für das europäische Kerforschungszentrum CERN arbeitete. Aus dem dort entwickelten Info-System entstand schließlich die Grundlage des Internets.

Weitere Infos zum Geburtstag des World Wide Webs bei heise und Bitkom.

Auf der Webseite der Tagesschau findet ihr ein Quiz anlässlich des Geburtstages des Webs. Doch es werden keine langweiligen Frage zu Fachbegriffen gestellt, sondern die Quizfragen orientieren sich anhand eines typischen Schicksals 15-Jähriger.

Share
Kategorie: Internet 23. Februar 2008

Kommentare deaktiviert für Social Bookmarking: Mister Wong

Social Bookmarking: Mister Wong

Social Bookmarking-Netzwerke sind im Zeitalter Web 2.0 sehr beliebt.
Man speichert seine Favoriten bzw. Lesezeichen online in einer Datenbank und kann sich mit anderen Nutzern austauschen.

Neben den international bekannten Anbietern wie del.icio.us oder furl.net gibt es auch deutsche Anbieter, unter anderem Mister Wong.

Bei Mister Wong kann man nach der kostenlosen Registrierung sofort seine eigene Bookmarks anlegen.
Diese können kommentiert und mit Tags versehen werden, damit sie sich später leichter finden lassen. Außerdem kann man wählen, ob das Lesezeichen öffentlich oder privat sein soll, sodass alle oder nur man selbst diesen Bookmark sehen kann.
Wenn man seine Favoriten vom eigenen Computer überall nutzen möchte, kann man die Lesezeichen aus Firefox und Internet Explorer einfach zu Mister Wong importieren. Diese sind dann nach dem Import weltweit verfügbar.
Sogar über das Handy kann man auf die eigenen Favoriten zugreifen.
Dazu fügt man den Tag „mobi“ hinzu, ruft mit dem Handy die URL „de.mister-wong.mobi“ auf, gibt seinen Benutzernamen ein und schon kann man auf die mobilen Bookmarks zugreifen.

Außerdem besteht bei Mister Wong die Möglichkeit Gruppen beizutreten oder eigene Gruppen zu erstellen. Dadurch kann man mit anderen Leuten gemeinsame Bookmarks anlegen. Ein Gruppe kann z.B. für eine Arbeitsgruppe sehr nützlich sein, so kann jeder auf die gesammelten Seiten zugreifen.

Wenn Ihr Firefox benutzt, könnt Ihr über eine Erweiterung mit einem Klick die aktuelle Seite zu euren Mister Wong-Bookmarks hinzufügen oder direkt auf die gespeicherten zugreifen.
Die Firefox-Toolbar und weitere Dinge findet Ihr bei Mister Wong auf der Seite Stuff.

Share
Kategorie: Internet 08. August 2007

Kommentare deaktiviert für Sicher surfen mit dem Site Advisor

Sicher surfen mit dem Site Advisor

Mit dem SiteAdvisor von McAfee stöbert ihr sicher im Internet.
Der SiteAdvisor zeigt neben den Suchergebnissen von Google und Yahoo eine Sicherheitsbewertung zur jeweiligen Seite an. Die Sicherheitsbewertungen beruhen auf einer Datenbank mit Infos von McAfee und zusätzlich auf Erfahrungsberichten von Internetusern.
Der SiteAdvisor unterscheidet zwischen vier verschiedenen Arten, die jeweils mit eigenem Symbol und eigener Farbe entsprechend gekennzeichnet werden:

  • GRÜN: Ungefährlich und ohne Mängel; Seite kann gefahrlos aufgerufen werden.
  • GELB: Geringes Gefahrenpotenzial; Seite nur mit erhöhter Vorsicht betreten (vorher einen Blick auf die Details werfen).
  • ROT: Nicht öffnen! Seite hat gravierende Sicherheitsmängel und kann gefährliche Downloads, Viren und Schadsoftware enthalten.
  • WEISS: Seite wurde noch nicht getestet; derzeit keine Einschätzung möglich; Seite kann jedoch zum Test angemeldet werden.

Um die Seiten noch deutlicher kennzeichnen zu lassen, müsst ihr in den Einstellung die Option Markieren der Suchergebnis-Links aktivieren. Nun werden die Titel der Treffer mit der jeweiligen Farbe hinterlegt.

Wenn man die Maus über eines der Symbole bewegt, werden Details über die Seite angezeigt.

SiteAdvisor lässt sich als Erweiterung für Firefox herunterladen und ist ebenfalls als Download für den Internet Explorer verfügbar.

Weitere Informationen zum SiteAdvisor auf der offiziellen Seite von McAfee und bei Computerbild.

Share
Seiten:  1 2