Warning: Creating default object from empty value in /home/www/dath_ws/wp-content/plugins/wptouch/core/admin-load.php on line 106
Blog » dath.info
Dieser Blog wird eingestellt.
This blog will be closed.

Information

Die Kommentarfunktion wurde wegen übermäßigem Spam-
aufkommen vorübergehend zu fast allen Beiträgen deaktiviert.

Kategorie: Internet 15. April 2008

Kommentare deaktiviert für Brockhaus Online-Ausgabe verschoben

Brockhaus Online-Ausgabe verschoben

Eigentlich sollte ab heute auf Brockhaus.de die Online-Ausgabe des Lexikons zu finden sein, doch als ich eben mal schauen wollte, fand ich fast unscheinbar am rechten Rand den kleinen Hinweis:

Der für den 15. April geplante Start unseres Lexikonportals wurde verschoben.

Also heißt es sich noch etwas zu gedulden…

Brockhaus wird die Artikel, wie sie auch in der gedruckten Ausgabe stehen, kostenlos im Netz zur Verfügung stellen und die Seite durch Werbung finanzieren. Somit würde Brockhaus nun Wikipedia im Web als Lexikon bzw. Enzyklopädie Konkurrenz machen.
Ein Vorteil von Brockhaus gegenüber Wikipedia wäre aus meiner Sicht hauptsächlich, die Korrektheit der Angaben, da die Artikel von Mitarbeitern verfasst und vor Veröffentlichung geprüft wurden.

Neben Wikipedia und später Brockhaus gibt es aber auch noch andere empfehlenswerte Online-Lexika:

Kategorie: Allgemein 08. April 2008

Kommentare deaktiviert für neue Webseite gestartet

neue Webseite gestartet

Heute habe ich meine neue private Webseite dath.info gestartet.

Auf dieser Webseite möchte ich mehrere meiner bestehende Seiten vereinen.
Somit findet ihr absofort mein privates Blog auf dieser Seite und nicht mehr auf dathblog.de. Alle bisherigen Beiträge wurden importiert und können weiterhin in diesem Blog gelesen werden.

Zur Zeit bin ich noch am Aufbau beschäftigt, aber bald findet ihr auf dieser Webseite noch mehr…

Kategorie: Allgemein 01. April 2008

Kommentare deaktiviert für 1 Jahr dathblog

1 Jahr dathblog

Happy Birthday!

Nun gibt es mein Blog schon genau ein Jahr lang.
Bis zum heutigen Zeitpunkt gibt es knapp 40 Beiträge im dathblog zu verschiedenen Themen.

Ich hoffe, dass ich euch auch in Zukunft interessanten Lesestoff bieten kann.
Es wäre schön, wenn ihr ab und zu mal einen Kommentar hinterlassen würdet.

Kategorie: Wordpress 31. März 2008

Kommentare deaktiviert für WordPress 2.5

WordPress 2.5

Die neuste Version 2.5 von dem Blog-Software WordPress ist nun auch in der DE-Edition verfügbar.

Die Version 2.5 bringt viele Neuerungen mit sich:

  • nun auch eine Suchfunktion für Pages
  • eine eigene Galerie-Funktion
  • Multi-Upload für mehrere Dateien
  • eingebautes Tag-System
  • Anzeige der Passwortstärke
  • und vieles mehr…

Alle neuen Features zum Nachlesen im offiziellen WordPress.org-Blog.

Weitere Infos auch im WPD-Blog.

Download der WP 2.5 DE-Edition bei WordPress-Deutschland.

Nicht vergessen: Vor dem Update alle Beiträge und Daten sichern!!!

Kategorie: Internet 23. Februar 2008

Kommentare deaktiviert für Social Bookmarking: Mister Wong

Social Bookmarking: Mister Wong

Social Bookmarking-Netzwerke sind im Zeitalter Web 2.0 sehr beliebt.
Man speichert seine Favoriten bzw. Lesezeichen online in einer Datenbank und kann sich mit anderen Nutzern austauschen.

Neben den international bekannten Anbietern wie del.icio.us oder furl.net gibt es auch deutsche Anbieter, unter anderem Mister Wong.

Bei Mister Wong kann man nach der kostenlosen Registrierung sofort seine eigene Bookmarks anlegen.
Diese können kommentiert und mit Tags versehen werden, damit sie sich später leichter finden lassen. Außerdem kann man wählen, ob das Lesezeichen öffentlich oder privat sein soll, sodass alle oder nur man selbst diesen Bookmark sehen kann.
Wenn man seine Favoriten vom eigenen Computer überall nutzen möchte, kann man die Lesezeichen aus Firefox und Internet Explorer einfach zu Mister Wong importieren. Diese sind dann nach dem Import weltweit verfügbar.
Sogar über das Handy kann man auf die eigenen Favoriten zugreifen.
Dazu fügt man den Tag „mobi“ hinzu, ruft mit dem Handy die URL „de.mister-wong.mobi“ auf, gibt seinen Benutzernamen ein und schon kann man auf die mobilen Bookmarks zugreifen.

Außerdem besteht bei Mister Wong die Möglichkeit Gruppen beizutreten oder eigene Gruppen zu erstellen. Dadurch kann man mit anderen Leuten gemeinsame Bookmarks anlegen. Ein Gruppe kann z.B. für eine Arbeitsgruppe sehr nützlich sein, so kann jeder auf die gesammelten Seiten zugreifen.

Wenn Ihr Firefox benutzt, könnt Ihr über eine Erweiterung mit einem Klick die aktuelle Seite zu euren Mister Wong-Bookmarks hinzufügen oder direkt auf die gespeicherten zugreifen.
Die Firefox-Toolbar und weitere Dinge findet Ihr bei Mister Wong auf der Seite Stuff.

Kategorie: Allgemein 24. Dezember 2007

Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2008.

Ich hoffe, dass ich euch auch im nächsten Jahr wieder über viele Sachen informieren darf.

Schaut doch einfach bald mal wieder vorbei.

Kategorie: Software 20. Dezember 2007

Kommentare deaktiviert für No23 Recorder

No23 Recorder

Heute möchte ich euch den Audio-Rekorder No23 Recorder vorstellen.
Mit dem No23 Recorder lassen sich alle Audiosignale der Soundkarte auf simple Weise aufnehmen.
So könnt ihr beispielsweise Sprachaufzeichnungen mit dem Mikrofon, Schallplatten oder Kassetten aufnehmen und digitalisieren oder Musikdateien auf dem PC analog neu aufnehmen.
Es stehen als Aufnahmeformate MP3, OGG (Vorbis) oder WAVE zur Verfügung. Man kann also einfach .wma-/.aac-Musikdateien analog neu im MP3-Format aufnehmen und dann auf jedem MP3-Player abspielen.
Außerdem beinhaltet No23 Recorder einen CD-Ripper, mit dem die CD direkt im MP3-Format gespeichert werden kann.
No23 Recorder ist Freeware und kann von jedermann verwendet werden.

Kategorie: Software 10. November 2007

1 Kommentar

Sunbird

Heute möchte ich euch die Kalendersoftware Sunbird von Mozilla vorstellen.
Sunbird verwaltet eure Termine und Aufgaben.
Es lassen sich verschiedene Kategorien anlegen, welchen unterschiedliche Farben zugeordnet werden können, damit man einen schnellen Überblick über seine privaten und geschäftlichen Termine hat.
Einem Termin lassen sich außerdem Titel, Adresse, Start- und Endzeit, sowie eine Beschreibung, URL und Teilnehmerliste zuweisen.
Der Kalender kann in verschiedenen Ansichten dargestellt werden: Tages-, Wochen-, Mehrwochen- und Monatsansicht.

Man kann mit Sunbird nicht nur einen, sondern sogar mehrere Kalender verwalten. Diese können im Netzwerk abonniert werden, aber auch auf dem lokalen Rechner liegen.
Neben dem Import lassen sich die Kalender auch exportieren. Somit können Kalender mit anderen Rechnern synchronisiert werden.

Sunbird kann iCalendar im ics-Format bearbeiten, welches auch in iTunes und auf dem iPod verwendet wird.
Nun könnt ihr euren digitalen Kalender auch unterwegs nutzen.

Sunbird ist für Windows, Linux und Mac OS X erhältlich, sowie für den USB-Stick als PortableVersion.

Die deutsche Version von Sunbird kann auf der Seite Sunbird-Kalender.de heruntergeladen werden.

Kalenderdateien mit den Feiertagen und Schulferien können auch bei sunbird-kalender.de bezogen und dann in Sunbird importiert werden.

Kategorie: Wordpress 07. November 2007

Kommentare deaktiviert für WordPress 2.3.1

WordPress 2.3.1

Mittlerweile ist mal wieder eine neue Version von WordPress veröffentlicht worden.
Die Version 2.3.1 ist ein Sicherheits- und BugFix-Release. Ein Upgrade wird daher empfohlen.
Nun ist auch die DE-Version erhältlich.

weitere Informationen und Download siehe WPD-Blog

Kategorie: Software 14. Oktober 2007

Kommentare deaktiviert für Filezilla

Filezilla

Heute möchte ich euch das FTP-Programm FileZilla vorstellen.
FileZilla gibt es als Client- und als Server-Version.

FileZilla Client ist ein kostenloses und freies FTP-Programm, mit dem man Dateien auf den eigenen Server hochladen und Dateien von anderen Servern herunterladen kann. Es bietet den gewohnten Komfort eines FTP-Clienten und ist für diverse Plattformen (u.a. Windows, Linux & Mac OS) verfügbar.

FileZilla Server ermöglicht den Betrieb eines eigenen FTP-Servers auf dem lokalen Windows-Rechner. Somit können Dateien innerhalb des Netzwerkes oder auch aus dem Internet auf den FTP-Server bzw. vom FTP-Server geladen werden. Es lassen sich Nutzer anlegen und verschiedenen Gruppen zuordnen.

FileZilla ist auch als portable Version für den Betrieb auf einem USB-Stick erhältlich.

weitere Informationen zu FileZilla auf der offiziellen Projektseite (engl.) und auf Wikipedia.

Seiten:  1 2 3 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17