Warning: Creating default object from empty value in /home/www/dath_ws/wp-content/plugins/wptouch/core/admin-load.php on line 106
Blog » dath.info
Dieser Blog wird eingestellt.
This blog will be closed.

Information

Die Kommentarfunktion wurde wegen übermäßigem Spam-
aufkommen vorübergehend zu fast allen Beiträgen deaktiviert.

Kategorie: Firefox 12. Juli 2007

Kommentare deaktiviert für Sichere Passwörter generieren

Sichere Passwörter generieren

Mit Hilfe der Firefox-Erweiterung SecurePassword Generator könnt ihr euch in kürzester Zeit ein sicheres Passwort generieren lassen.
Nach der Installation lässt sich der SecurePassword Generator über Extras -> Sicheres Passwort erstellen im Menü aufrufen.
Vor der Erstellung des Passwortes kann ausgewählt werden, ob das Passwort später über die Tastatur beidhändig, nur mit der linken Hand oder nur mit der rechten Hand eingetippt werden soll. Außerdem kann die Option Mnemonisches Passwort gewählt werden, wenn das generierte Passwort nur aus Buchstaben bestehen soll.
Nach der Generierung durch Klick auf Erstellen kann das Passwort direkt in die Zwischenablage kopiert werden.
Im Reiter Zeichen können die Anzahl der Zeichen, Gewichtung der unterschiedlichen Zeichen sowie die Zusammensetzung der Passwörter festgelegt werden.

Sehr nützliche Erweiterung, wie ich finde, da man im Internet häufig Passwörter erstellen muss, die sicher sein sollen.

Kategorie: Anti-Spam 07. Juli 2007

Kommentare deaktiviert für Wegwerf-Adressen (die zweite)

Wegwerf-Adressen (die zweite)

Heute stelle ich euch einen weiteren Anbieter von kostenlosen Wegwerf-E-Mailadressen vor.
Spambog.com bietet euch anonym, kostenfrei und unverbindlich E-Mailadressen in der Form irgendwas@spambog.com an.
Die Benutzung ist simpel. Man lässt sich auf Spambog.com einen Alias generieren oder denkt sich selbst einen aus und wählt dann zwischen den Domains spambog.com und discardmail.com aus. Schon ist die E-Mailadresse eingerichtet und benutzbar.
Die E-Mails lassen sich nun über Spambog.com nach der Alias-Eingabe aufrufen. Noch einfacher geht es aber, wenn ihr euch ein RSS-Feed oder ein Autologin-Bookmark erstellen lässt, auf den ihr direkt zugreifen könnt.
Damit die E-Mails vor ungewünschten Blicken geschützt sind, müsst ihr bereits bei der Einrichtung als Domain spambog.de (PW) bzw. discardmail.de (PW) auswählen, um euer Postfach mit einem Passwort schützen, welches jedoch keinen 100%igen Schutz darstellt.

Gelesene E-Mails bleiben 2 Tage erhalten und ungelesene E-Mails 4 Tage. Es besteht jedoch die Möglichkeit die E-Mails bis zu 3 Monaten zu erhalten.

Die empfangenen E-Mails könnt ihr speichern, ausdrucken, beantworten, sowie sie an eure private E-Mailadresse weiterleiten.

weitere Informationen beim Anbieter auf Spambog.com

Kategorie: Firefox 04. Juli 2007

Kommentare deaktiviert für Wörterbücher im Firefox

Wörterbücher im Firefox

Für Firefox stehen auf addons.mozilla.org diverse Wörterbücher zur Verfügung.
Wenn ein Wörterbuch installiert wurde, überprüft Firefox eine Formulareingabe automatisch auf korrekte Rechtschreibung.
Rechtschreibfehler und unbekannte Wörter werden rot unterstrichen. Mit einem Rechtsklick auf die entsprechenden Wörter kann aus Vorschlägen das richtige Wort ausgewählt werden bzw. das unbekannte Wort dem Wörterbuch hinzugefügt werden.

Kategorie: Firefox 27. Juni 2007

Kommentare deaktiviert für Tab-Vorschauen im Firefox

Tab-Vorschauen im Firefox

Im Internet Explorer 7.0 sind sie schon standardmäßig integriert, aber auch im Firefox müsst ihr nicht auf Tab-Vorschauen verzichten. Die Firefox-Erweiterungen Tab Preview und Tab Catalog machen es möglich.
Das Plugin Tab Preview blendet beim Überfahren der inaktiven Tabs kleine Vorschaubilder ein. Die Größe der Miniaturvorschauen können in den Einstellungen festgelegt werden.
Die Erweiterung Tab Catalog hingegen zeigt einen Katalog, also eine Gesamtübersicht aller Tabs, an. Diese Übersicht kann über die Taste [F8] oder eine Schaltfläche in der Navigationsleiste aufgerufen werden.

Beide Erweiterungen zusammen bilden somit ein perfektes Duo für Tab-Vorschauen im Firefox.

Kategorie: Wordpress 27. Juni 2007

Kommentare deaktiviert für WordPress 2.2.1 erschienen

WordPress 2.2.1 erschienen

Letzte Woche ist eine neue Version von WordPress erschienen. Neben einigen enthaltenen Änderungen, schließt WordPress 2.2.1 auch Sicherheitslücken.
Ein Upgrade wird deshalb dringend empfohlen!

Weitere Informationen und Downloadlinks im WPD Blog.

Kategorie: Firefox 20. Juni 2007

Kommentare deaktiviert für Lesezeichen als Startseite

Lesezeichen als Startseite

Wenn ihr auf eure Lesezeichen in Firefox einfach und schnell zugreifen wollt, könnt ihr euch mit der Erweiterung My Portal eine Seite mit euren Lesezeichen erstellen lassen.
Die Seite lässt sich intern über „myportal://“ aufrufen und zeigt die Lesezeichen-Hierarchie auf die gleiche Weise an, wie sie im Lesezeichen-Manager definiert wurde.
Die Farben sind anpassbar, es kann eine eigene Grafik oder das MyPortal-Logo gewählt werden, auch die Nutzung eines eigenen Stylesheets ist möglich.
Um diese Seite nun als Startseite festzulegen, gibt man einfach die Adresse „myportal://“ in den Firefox Einstellungen an.
Außerdem ist es mit My Portal auch möglich Lesezeichen-Ordner direkt aufzurufen, bspw. „myportal://Lesezeichen-Symbolleiste“.

Alternativ gibt es noch die Erweiterung BookmarksHome, welche zur Zeit jedoch nur für Firefox 1.5 zur Verfügung steht.

Kategorie: Firefox 13. Juni 2007

Kommentare deaktiviert für Proxy-Server im Firefox verwalten

Proxy-Server im Firefox verwalten

Wenn ihr öfters Proxy-Server benutzt, könnte euch die Erweiterung SwitchProxy Tool für den Firefox interessieren.
Mit dem Tool kann man einfach über eine Symbolleiste, die Statuszeile oder über das Kontextmenü den gewünschten Proxy-Server auswählen.
Vorher muss man die Proxy-Server jedoch der Liste hinzufügen. Dabei kann zwischen den Konfigurationstypen Standard (für die gewöhnlichen Einstellungen) und Anonym (für mehrere Proxys, die automatisch nach einem Zeitintervall wechseln) gewählt werden.
In den Einstellungen vom SwitchProxy Tool kann festgelegt werden, über welchen Weg das Tool bedient werden soll, also Symbolleiste, Statuszeile oder Kontextmenü, und ob bei einem Proxy-Wechsel die Seite neu geladen und Cookies gelöscht werden sollen.

Übrigens, eine Liste mit Adressen von Proxy-Servern findet ihr z.B. auf www.proxy4free.com.

Kategorie: Firefox 06. Juni 2007

Kommentare deaktiviert für PDF Download Plugin

PDF Download Plugin

Mit Hilfe des Firefox-Plugins PDF Download ist es u.a. möglich, PDF-Dateien direkt herunterzuladen oder sie im Adobe Reader direkt zu öffnen (außerhalb des Browsers).
Wenn man auf einen PDF-Link klickt, erscheint eine Auswahl, in der man folgendes wählen kann: PDF Herunterladen, PDF Öffnen, PDF als HTML anzeigen oder PDF Download umgehen.
Bei einem Klick auf PDF als HTML anzeigen wird die PDF-Datei auf einen Spiegelserver heruntergeladen, in HTML konvertiert und angezeigt; danach wird die temporär gespeicherte PDF-Datei wieder vom Server gelöscht.
PDF Download umgehen bewirkt dagegen eine kurzzeitige Deaktivierung der Erweiterung und zeigt die PDF-Datei wie bisher an.

Kategorie: Firefox 30. Mai 2007

Kommentare deaktiviert für Pong im Firefox spielen

Pong im Firefox spielen

Falls euch beim Surfen im Netz mal langweilig werden sollte, könntet ihr euch mit dem Pong!-Plugin für den Firefox die Zeit vertreiben.
Pong wurde zum ersten weltweit populären Videospiel, welches 1972 veröffentlicht wurde. (weitere Infos in Wikipedia)
Das Spiel ist simpel und ähnlich dem Tischtennis: der sich bewegende Punkt („Ball“) wird durch den Spieler mit einem senkrechten Strich („Schläger“) abgelenkt. Wenn man den Ball nicht trifft und ihn am Schläger vorbei lässt, erhält der Gegner einen Punkt.
In der Firefox-Erweiterung kann man entweder gegen einen Mitspieler oder den Computer antreten.

Kategorie: Wordpress 24. Mai 2007

Kommentare deaktiviert für IFrame-Vorschau wiederherstellen

IFrame-Vorschau wiederherstellen

Wenn ihr die Beitrags-Vorschau in WordPress 2.2 wie auch in den alten Version in einem IFrame angezeigt bekommen möchtet, könnt ihr die Vorschau wie folgt wiederherstellen:

In der Datei /wp-admin/post.php findet ihr um die Zeile 67 die folgenden zwei Zeilen:

include('edit-form-advanced.php');

break;

Zwischen diesen zwei Zeilen fügt ihr nun den folgenden Code ein:

?>
<div id='preview' class='wrap'>
<h2 id="preview-post"><?php _e('Beitrags-Vorschau'); ?></h2>
<iframe src="<?php echo clean_url(apply_filters('preview_post_link', add_query_arg('preview', 'true', get_permalink($post->ID)))); ?>" width="100%" height="600" ></iframe>
</div>
<?php

Nachdem die Änderungen übernommen wurden, steht die Inline-Vorschau wie gewohnt wieder zur Verfügung.

Seiten:  1 2 3 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17