Warning: Creating default object from empty value in /home/www/dath_ws/wp-content/plugins/wptouch/core/admin-load.php on line 106
Blog » dath.info
Dieser Blog wird eingestellt.
This blog will be closed.

Information

Die Kommentarfunktion wurde wegen übermäßigem Spam-
aufkommen vorübergehend zu fast allen Beiträgen deaktiviert.

Kategorie: Wordpress 05. Oktober 2007

Kommentare deaktiviert für WordPress 2.3

WordPress 2.3

Vor über einer Woche wurde die neue Version 2.3 von WordPress veröffentlicht.
Diese Version bringt einige Features mit sich, wobei hier das integrierte Tagsystem und die automatische Update-Benachrichtigung zu erwähnen sind. Weitere Informationen zu den Neuerungen findet ihr im WPD-Blog Beitrag „Zehn Dinge die du über WordPress 2.3 wissen solltest„.

Aufgrund des Versionssprunges wird kein Update-Paket angeboten.
Aus diesem Grund sollte man alle Dateien und Datenbank-Einträge sichern, bevor man die neue Version installiert.
Gegebenenfalls muss auch das Theme an die neue Version angepasst werden!

zum Download der DE-Version

Kategorie: Software 03. Oktober 2007

Kommentare deaktiviert für Abiword

Abiword

Heute möchte ich euch eine kostenlose Alternative zu MS Word vorstellen.
Das Textverarbeitungsprogramm Abiword beschränkt sich zwar nur auf die Grundfunktionen wie Formatvorlagen, Tabellen, Fußnoten und Inhaltsverzeichnisse, bietet aber einen vergleichbaren Komfort wie MS Word. Es lassen sich RTF, MS Word, OpenOffice.org Writer, HTML und LaTeX Dateien öffnen und auch bearbeiten.
Die Benutzeroberfläche ähnelt der von Word, sodass man sich schnell zurecht finden kann.
Abiword ist Plattform unabhängig und kostenlos. Es ist in vielen Sprachen verfügbar und unterstützt diverse Plugins. Neben den normalen Versionen, wird auch eine portable Version für den USB-Stick angeboten, sodass man auch unterwegs auf seine Textdokumente zugreifen kann.

Wer kein MS Word besitzt oder eine Alternative sucht, der sollte sich Abiword einfach mal anschauen.

Kategorie: Software 08. September 2007

Kommentare deaktiviert für 7zip

7zip

Heute möchte ich euch das freie Datenkompressionsprogramm 7zip vorstellen.
Mit 7zip könnt ihr Dateien sowohl komprimieren und in ZIP-, GZIP- oder TAR-Archive packen (sogar mit Passwort) als auch aus den Archiven wieder extrahieren. RAR-Archive können jedoch mit 7zip nur entpackt werden.
Das Programm bringt das eigene Format 7z mit sich. Es soll die Dateien noch stärker komprimieren können als z.B. RAR.
7z lässt sich zur Zeit nur mit 7zip entpacken, es sei denn, man erstellt ein selbstentpackendes Archiv. Dieses kann dann auf jedem PC automatisch und ohne Zusatzprogramm entpackt werden.

Alles in allem, stellt 7zip eine gute und kostenlose Alternative zu WinZIP und WinRAR dar und darf m.E. auf keinem PC fehlen.

Kategorie: Wordpress 08. September 2007

Kommentare deaktiviert für neues Update für WordPress

neues Update für WordPress

Heute ist mal wieder eine neue Version von WordPress erschienen.
Die Version 2.2.3 ist ein Sicherheits- und BugFix-Release.
Aus diesem Grund wird ein Upgrade dringend empfohlen.

mehr Infos im WPD-Blog

Download:

Kategorie: Software 01. September 2007

Kommentare deaktiviert für IrfanView

IrfanView

Seit heute habe ich meinem Weblog die neue Kategorie „Software“ hinzugefügt. Ich möchte euch in der nächsten Zeit diverse Programme, darunter hauptsächlich Freeware, vorstellen.
Zum Auftakt möchte ich euch den Bildbetrachter IrfanView empfehlen.
Mit IrfanView lässt sich nahezu jede Bilddatei öffnen und betrachten. Und nicht nur das, die Bilder lassen sich auch bearbeiten. Hierzu stehen die wichtigsten Funktionen, wie Zuschneiden, Drehen, Beschriften und Kontrast/Helligkeit-Korrektur, zur Verfügung.
Wenn mehrer Bilder in einem Rutsch konvertiert oder umbenannt werden sollen, bietet IrfanView auch hierfür eine passende Lösung: die Batch-Konvertierung.
Desweiteren können Bilder eingescannt, ausgedruckt und per E-Mail verschickt werden.
Außerdem lassen sich mit IrfanView kinderleicht Slideshows erstellen, somit könnt ihr eure Bilder und sogar Videoclips schnell und einfach präsentieren.
Dazu klickt man auf Datei -> Slideshow oder drück einfach die Taste [W], fügt die gewünschten Bilder der Liste hinzu und schon kann die Slideshow gestartet werden. Das nächste Bild kann entweder automatisch oder manuell angezeigt werden. Falls vorher eingestellt, lassen sich auch Dateinamen, Aufnahmedaten, etc. während der Slideshow anzeigen. Damit die Show perfekt ist, können die Bilder noch mit Musik untermalt werden.
Um die Bilder auch bei Freunden, Bekannten oder Verwandten zu präsentieren, kann die komplette Slideshow samt Bildern in einer ausführbaren Datei gespeichert oder – falls Nero installiert ist – auch auf CD bzw. als VCD gebrannt werden.

IrfanView ist für die private Nutzung kostenlos und sollte m. E. auf jeden Fall zur Grundausstattung eines PCs gehören.

Kategorie: Wordpress 31. August 2007

Kommentare deaktiviert für WordPress 2.2.2 und 2.0.11 erschienen

WordPress 2.2.2 und 2.0.11 erschienen

Anfangs des Monats sind die WP-Versionen 2.2.2 und 2.0.11 erschienen.
Beide Versionen sollen Sicherheitslücken beheben, weshalb ein Upgrade dringend empfohlen wird.

Jetzt herunterladen:

Weitere Informationen erhaltet ihr im WordPress-Deutschland Blog.

Kategorie: Internet 08. August 2007

Kommentare deaktiviert für Sicher surfen mit dem Site Advisor

Sicher surfen mit dem Site Advisor

Mit dem SiteAdvisor von McAfee stöbert ihr sicher im Internet.
Der SiteAdvisor zeigt neben den Suchergebnissen von Google und Yahoo eine Sicherheitsbewertung zur jeweiligen Seite an. Die Sicherheitsbewertungen beruhen auf einer Datenbank mit Infos von McAfee und zusätzlich auf Erfahrungsberichten von Internetusern.
Der SiteAdvisor unterscheidet zwischen vier verschiedenen Arten, die jeweils mit eigenem Symbol und eigener Farbe entsprechend gekennzeichnet werden:

  • GRÜN: Ungefährlich und ohne Mängel; Seite kann gefahrlos aufgerufen werden.
  • GELB: Geringes Gefahrenpotenzial; Seite nur mit erhöhter Vorsicht betreten (vorher einen Blick auf die Details werfen).
  • ROT: Nicht öffnen! Seite hat gravierende Sicherheitsmängel und kann gefährliche Downloads, Viren und Schadsoftware enthalten.
  • WEISS: Seite wurde noch nicht getestet; derzeit keine Einschätzung möglich; Seite kann jedoch zum Test angemeldet werden.

Um die Seiten noch deutlicher kennzeichnen zu lassen, müsst ihr in den Einstellung die Option Markieren der Suchergebnis-Links aktivieren. Nun werden die Titel der Treffer mit der jeweiligen Farbe hinterlegt.

Wenn man die Maus über eines der Symbole bewegt, werden Details über die Seite angezeigt.

SiteAdvisor lässt sich als Erweiterung für Firefox herunterladen und ist ebenfalls als Download für den Internet Explorer verfügbar.

Weitere Informationen zum SiteAdvisor auf der offiziellen Seite von McAfee und bei Computerbild.

Kategorie: Firefox 25. Juli 2007

Kommentare deaktiviert für Grafiken im Firefox zoomen

Grafiken im Firefox zoomen

Mit Hilfe der Erweiterung Image Zoom könnt ihr die Größe einer im Firefox geöffneten Grafik verändern.
Es ist kinderleicht mit Image Zoom eine Grafik zu vergrößern:
Man klickt einfach mit der rechten Maustaste auf die Grafik und im Kontextmenü, je nach Einstellung, auf Grafik zoomen. Dort kann man dann eine Größe in Prozent auswählen, wie z.B. 400%, 150% oder 50%, 10% oder die Orginalgröße 100%. Ebenfalls kann die Grafik an die Fenstergröße angepasst oder Schrittweise vergrößert bzw. verkleinert werden, sowie eine benutzerdefinierte Maße festgelegt werden.
Nach dem Zoomen werden Zoomfaktor, Breite und Höhe der gezoomten Grafik in der Statusleiste angezeigt.

Alle Grafiken einer Webseite können auch über das Menü via Ansicht -> Grafik-Zoom gezoomt werden.
Folgende Tastenkombinationen sind ebenfalls für alle Grafiken möglich:

  • Grafiken verkleinern: [STRG] + [,]
  • Grafiken vergrößern: [STRG] + [.]
  • 100% (Orginalgröße): [STRG] + [UMSCHALT] + [O]
  • Zusammen mit Text zoomen: [STRG] + [UMSCHALT] + [X]
Kategorie: Firefox 18. Juli 2007

Kommentare deaktiviert für Medienplayer im Firefox steuern

Medienplayer im Firefox steuern

Die Firefox-Erweiterung FoxyTunes erlaubt euch die Bedienung eines beliebigen Medienplayers direkt im Firefox, sogar ohne den Player selbst öffnen zu müssen.
Als Medienplayer können unter anderem Windows Media Player, RealPlayer, iTunes oder Winamp ausgewählt werden.
Standardmäßig wird die Bedienleiste von FoxyTunes rechts unten in der Statusbar eingebunden, die Position lässt sich aber auch ändern.
Es stehen die üblichen Schaltflächen, wie „Wiedergabe“, „Pause“, „Stopp“, „Nächster“ bzw. „Vorheriger Titel“, sowie ein Lautstärkeregler zur Verfügung. Der Medienplayer selbst lässt sich ebenfalls über Schaltflächen anzeigen und ausblenden.
Über den Button mit der Note lassen sich Information zum aktuellen Titel anzeigen. Um Interpret und Titel dauerhaft in der Statusbar anzuzeigen, klickt man auf den linken schwarzen Pfeil.

Falls euch das Standard-Design nicht gefällt, könnt ihr auch ein anderes Skin installieren. Dazu klickt ihr im FoxyTunes-Hauptmenü (über den Button mit der Achtel-Note) auf Konfiguration -> Skins… und installiert ein Skin von der sich öffnenden FoxyTunes-Seite. Nach einem Firefox-Neustart wurde das Aussehen von FoxyTunes automatisch in das neue Skin geändert.

Kategorie: Firefox 16. Juli 2007

Kommentare deaktiviert für Firefox gewinnt in Europa hinzu

Firefox gewinnt in Europa hinzu

Wie Heise Online heute berichtet, nimmt der Marktanteil von Firefox in Europa zu:

Der Mozilla-Webbrowser Firefox nimmt laut Erhebungen der Marktforscher von XiTiMonitor von Anfang Juli 27,8 Prozent des europäischen Webbrowser-Marktes ein. Das sind 6,7 Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr. Im gleichen Zeitraum ging der Anteil von Microsofts Internet Explorer von 73,3 auf 66,5 Prozent zurück, teilen die französischen Marktforscher mit. Opera kommt momentan auf 3,5 Prozent, Apples Safari auf 1,7 Prozent.

Unter den 32 untersuchten europäischen Ländern sind die Firefox-Anteile in Slowenien, Finnland und Slowakei mit 47,9, 45,4 und 40,4 Prozent am höchsten. Deutschland rangiert mit 38 Prozent auf dem achten Platz. Am Ende dieser Rangliste stehen Dänemark und die Niederlande mit 15,2 beziehungsweise 14,6 Prozent. In den vier Monaten seit der letzten Erhebung im März stieg der Marktanteil des Firefox in Deutschland um 1,9 Prozentpunkte. Weit stärkeres Wachstum wiesen Irland mit 13,7 Prozentpunkten auf 38,6 Prozent und Ungarn mit 12,5 Prozentpunkten auf 39,7 Prozent auf.

Quelle: Heise Online

Das ist mal eine erfreuliche Nachricht.
Ich bin vor einigen Jahren auch auf Firefox umgestiegen und habe damals schon gemerkt, dass Firefox mehr Vorteile bietet und rechnete mit einem Marktzuwachs.
Firefox ist erstens sicherer als der Internet Explorer, zweitens viel schneller und bietet drittens mehr Erweiterungsmöglichkeiten.
Alle Features im Überblick
Kurz: Firefox ist der beste Browser überhaupt!

Für alle die jetzt auch umsteigen möchten: zum Download von Firefox 2.0.

Seiten:  1 2 3 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17