Warning: Creating default object from empty value in /home/www/dath_ws/wp-content/plugins/wptouch/core/admin-load.php on line 106
Blog » dath.info
Dieser Blog wird eingestellt.
This blog will be closed.

Information

Die Kommentarfunktion wurde wegen übermäßigem Spam-
aufkommen vorübergehend zu fast allen Beiträgen deaktiviert.

Kategorie: Internet 09. März 2010

Kommentare deaktiviert für Windows bald mit Browser-Choice

Windows bald mit Browser-Choice

Nach mehreren Wettbewerbsstreitereien, u.a. mit Opera, einigte sich Microsoft im letzten Jahr mit der EU-Kommission neben dem standardmäßig installierten Internet Explorer auf alternative Browser zu verweisen.
Demnach soll zukünftig im Internet Explorer ein Browserauswahl-Fenster erscheinen, wo auf verschiedene Browser (Firefox, Safari, Chrome, Opera, …) hingewiesen wird, welche dann direkt heruntergeladen werden können. Die Reihenfolge, wie die Browser aufgelistet werden soll bei jedem Aufruf zufällig neu generiert werden. Der Internet Explorer wird dadurch zwar nicht deinstalliert, aber deaktiviert. Das Browser-Auswahlfenster soll demnächst (ab dem 17. März) verfügbar sein bzw. automatisch erscheinen.
Wer Lust hat, kann sich die „Browser-Choice“-Seite bereits anschauen.

weitere Infos:

Kategorie: Internet 02. März 2010

Kommentare deaktiviert für Vorratsdatenspeicherung gekippt

Vorratsdatenspeicherung gekippt

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem heutigen Urteil die Vorratsdatenspeicherung (VDS) (in ihrer bisherigen Form) für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Vorerst muss die VDS ausgesetzt werden und alle erhobenen Daten sollen nun „unverzüglich“ gelöscht werden. Einige Provider haben die Löschung auch bereits angekündigt.
Nun bleibt abzuwarten, was sich in der nächsten Zeit tut, wie die Regierung jetzt auf das Urteil reagiert und ob die EU die VDS überhaupt noch weiterhin vorschreiben wird.


weitere Informationen und Links:

Kategorie: Firefox 21. Januar 2010

Kommentare deaktiviert für Firefox 3.6 freigegeben

Firefox 3.6 freigegeben

Seit heute steht die Version 3.6 des Mozilla-Browsers Firefox, Codename „Namoroka“, offiziell zum Download bereit.
Wichtigste Neuerungen sind die Anpassung von Firefox durch Themes mithilfe von Personas und ein Plug-in-Check, der die installierten Plug-ins auf Aktualisierungen prüft und diese ggf. installiert.
Außerdem soll sich mit der neuen Version die Performance um weitere 20% verbessern.

weitere Infos:

Kategorie: Wordpress 07. Januar 2010

Kommentare deaktiviert für WordPress 2.9.1

WordPress 2.9.1

Seit wenigen Tagen ist mal wieder ein Update für WordPress verfügbar.
WordPress 2.9.1 behebt einige kleine Probleme von Version 2.9, unter anderem das Pingproblem.
Eine Übersicht aller behobenen Probleme ist im WordPress-Trac zu finden.

weitere Infos im WPD-Blog

Weihnachtsbaum 24. Dezember 2009

Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten und guten Rutsch!

Frohe Weihnachten und guten Rutsch!

Heute ist es soweit, es ist Heilig Abend. In einer Woche ist dann Sylvester und damit schon wieder ein Jahr vergangen. Bleibt uns, einen Blick zurück auf die Ereignisse der letzten Monate und einen Blick nach vorne, in ein für uns alle hoffentlich erfolgreiches Jahr 2010, zu werfen.
In diesem Jahr gab es über viele neue Versionen von WordPress, Firefox und Windows zu berichten.
Ich hoffe euch auch im nächsten Jahr hier wieder über interessante Dinge informieren zu können.

Nun wünsche ich euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2010.

Kategorie: Wordpress 20. Dezember 2009

Kommentare deaktiviert für WordPress 2.9 (Major Release)

WordPress 2.9 (Major Release)

Die neue fertige WordPress-Version 2.9 – Codename Carmen – wurde nun endlich offiziell freigeben.
Mit diesem Major Release finden einige Neuerungen und Funktionen Einzug in das WordPress-Bloggingsystem.
Unter anderem gibt es nun eine globale Undo-Funktion, sodass versehentlich gelöschte Artikel und Kommentare wiederhergestellt werden können. Außerdem erhält WordPress nun einen integrierten Bildeditor, mit dem sich die nötigsten Bildbearbeitungen, wie Drehen, Spiegeln, Beschneiden und Skalieren, durchführen lassen. Das Einbinden von Videos (u.a. Youtube, Google Video, …) soll nun einfacher und besser funktionieren, mithilfe vom Oembed genügt das Einfügen des entsprechenden Video-Links in eine eigene Zeile.
Dies sind nur drei der vielen Neuerungen, die WordPress 2.9 mit sich bringt.

Da es sich bei diesem Update um einen größeren Versionssprung handelt, dürft ihr auf gar keinen Fall ein Backup eurer Datenbank und eurer Daten vergessen.
Neben dem automatischen Update ist natürlich weiterhin ein manuelles Update möglich, welches ich diesmal bevorzuge.

Ich werde mein Blog demnächst auf WordPress 2.9 aktualisiert. Ich hoffe, dass das Update reibungslos klappt und es zu keinen größeren Ausfällen kommt.

Update:
Habe meine WordPress-Installation nun manuell auf 2.9 aktualisiert. Bisher läuft alles einwandfrei, prima!


Weitere Informationen und Download-Links:

Kategorie: Software 10. Dezember 2009

Kommentare deaktiviert für Thunderbird 3.0 ist da!

Thunderbird 3.0 ist da!

Der kostenlose E-Mail-Client der Mozilla-Foundation Thunderbird ist nun in der Version 3.0 erschienen.
Zu den wichtigen Neuerungen gegenüber der Vorversion gehören die Tabs, zur parallelen Darstellung von mehreren Mails (bekannt von den Browsern), eine neue verbesserte Suchfunktion mit Timeline-Funktion und ein Nachrichtenarchiv.
Zudem soll die Einrichtung neuer Mail-Accounts nun einfacher sein, ebenso wie die Verwaltung von Add-Ons über den neuen Add-On Manager.

Weitere Infos zu den einzelnen Features sind auf der offiziellen Thunderbird-Seite und in einer heise online Meldung zu finden.

Direkt-Download-Link: Thunderbird 3.0 WIN DE

Kategorie: Wordpress 12. November 2009

Kommentare deaktiviert für WordPress 2.8.6

WordPress 2.8.6

Und wieder einmal wurde eine aktualisierte WordPress-Version veröffentlicht.
WordPress 2.8.6 ist ein Sicherheitsrelease und behebt ein Problem bei bestimmten Apache-Serverarchitekturen, wo das Ausführen von PHP-Code in Dateien wie „xyz.php.jpg“ bisher möglich war.

Das Update auf 2.8.6 am besten über die Automatische Aktualisierung durchführen.
Alternativ Datei herunterladen und manuell auf den Server kopieren.
Vorher das Backup nicht vergessen!

weitere Infos und Download-Links im WPD-Blog

Kategorie: Firefox 10. November 2009

Kommentare deaktiviert für Firefox wird 5 Jahre alt

Firefox wird 5 Jahre alt

Happy Birthday Firefox!

Zu diesem fünfjährigen Erfolg kann man einfach nur gartulieren.
Am 9. November 2004 erschien die erste Version des beliebten Browsers der Mozilla Foundation.
Rein optisch und an den grundlegenden Funktionen hat sich kaum etwas geändert. Von Anfang an beherrrschte Firefox 1.0 das Tabbed-Browsing und Live-Bookmarks (Feed-Schlagzeilen direkt in den Lesezeichen). Mittlerweile sind viele Neuerungen dazu gekommen, vorallem durch die tatkräftige Unterstützung der Community, die zahlreiche Erweiterungen entwickelte.
Im Laufe der Zeit hat Firefox rasant an Marktanteil hinzugewonnen (weltweit liegt er zurzeit bei etwa 25 Prozent; in Deutschland sogar bei 40 Prozent!) und damit das Microsoft-Monopol mit dem Internet Exlporer etwas reduziert.
Ich war schon ziemlich früh auf den schnelleren und sichereren Browser umgestiegen und bin meinem Firefox bisher treu geblieben.
Es gibt für mich einfach keinen besseren Browser auf der Welt!

Wer Firefox noch nicht hat, sollte ihn unbedingt mal ausprobieren.


Weitere Informationen:

Kategorie: Software 29. Oktober 2009

Kommentare deaktiviert für Ubuntu 9.10 erschienen

Ubuntu 9.10 erschienen

Gut eine Woche nach dem Release von Windows 7 ist es Zeit für ein weiteres neues Betriebssystem, diesmal auf Linux-Basis. Es geht um die Distribution Ubuntu über die ich schon mal berichtet habe.

Ubuntu 9.10 mit dem Code-Name Karmic Koala ist heute in der finalen Version erschienen.

Karmic Koala kommt mit dem Kernel 2.6.31. Voreingestelltes Standarddateisystem ist nun erstmals ext4.
Neu sind u.a. das Design und Ubuntu One (Cloud-ähnliche Datenverteilung), welches in Karmic integriert ist. Außerdem ist GRUB 2 ebenso neu wie die Integration fremder Paketquellen via PPA. Die Office-Suite OpenOffice.org wurde auf die Versionsnummer 3.1 aktualisiert und Firefox ist in der Version 3.5 dabei.

Ubuntu 9.10 ist OpenSource und kann kostenlos von den einzelnen Mirrors heruntergeladen werden.


Weitere Informationen sind auf folgenden Seiten zu finden:

Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 15 16 17